Ffmap-d3
Version vom 5. Mai 2013, 22:43 Uhr von Kaleng (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<span style="color:#F00">'''Work in progress'''</span> ffmap-d3 erzeugt einen Knotengraphen (Abb. 1), eine Nodekarte (Abb. 2) und eine Statusübersicht (Abb…“)
Work in progress
ffmap-d3 erzeugt einen Knotengraphen (Abb. 1), eine Nodekarte (Abb. 2) und eine Statusübersicht (Abb. 3).
Input
ffmap-d3 benötigt eine 'nodes.json'. Diese sieht in etwa so aus:
{
"meta": { "timestamp": "2013-05-04T17:53:00"},
"links": [
{"target": 43, "quality": "TT", "source": 1, "type": "client", "id": "66:70:02:5c:2c:31-8e:8f:e7:e6:5e:f2"},
...
],
"nodes": [
{"name": "SN 1", "flags": {"online": false, "gateway": false, "client": false}, "id": "f4:ec:38:9d:7d:c2", "macs": "f4:ec:38:9d:7d:c2", "geo": [50.9956, 7.02981]},