Firmware: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Yanosz (Diskussion | Beiträge)  | 
				Yanosz (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Per WLAN zu "kbu.freifunk.net - Info" verbinden  | * Per WLAN zu "kbu.freifunk.net - Info" verbinden  | ||
* http://192.168.10.1/ oder eine andere Internetadresse aufrufen - die Info-Page erscheint.  | * http://192.168.10.1/ oder eine andere Internetadresse aufrufen - die Info-Page erscheint.  | ||
* Tinc-Key an die Mailing-Liste senden: Hierzu auf die kleine # rechts neben den Flaggen klicken und die Ausgabe (MAC + Key)   | * Tinc-Key an die Mailing-Liste senden: Hierzu auf die kleine # rechts neben den Flaggen klicken und die Ausgabe (MAC + Key) in eine E-Mail einfügen.  | ||
Hinweis: Ein Zugang via ssh / luci kann wie unter http://krtek.asta.uni-luebeck.de/meutewiki/Freifunk/L%C3%BCbeck-Freifunk-Router/L%C3%BCbeck-Freifunk-Firmware/Router-Zugang beschrieben eingerichtet werden.  | Hinweis: Ein Zugang via ssh / luci kann wie unter http://krtek.asta.uni-luebeck.de/meutewiki/Freifunk/L%C3%BCbeck-Freifunk-Router/L%C3%BCbeck-Freifunk-Firmware/Router-Zugang beschrieben eingerichtet werden.  | ||
Version vom 6. November 2011, 16:20 Uhr
Erstellung eines Lübecker Freifunk-Images mit KBU-Firmware für TP Link 1043ND
Direkter Download
- https://www6.jluehr.de/openwrt-ar71xx-tl-wr1043nd-v1-squashfs-factory.bin
 - https://www6.jluehr.de/openwrt-ar71xx-tl-wr1043nd-v1-squashfs-sysupgrade.bin
 
Konfiguration
- Firmware wie üblich einspielen (1. Image falls noch kein OpenWRT vorhanden ist, 2. Image sonst)
 - Router mit einem Internet-Uplink verbinden (WAN-Port)
 - Per WLAN zu "kbu.freifunk.net - Info" verbinden
 - http://192.168.10.1/ oder eine andere Internetadresse aufrufen - die Info-Page erscheint.
 - Tinc-Key an die Mailing-Liste senden: Hierzu auf die kleine # rechts neben den Flaggen klicken und die Ausgabe (MAC + Key) in eine E-Mail einfügen.
 
Hinweis: Ein Zugang via ssh / luci kann wie unter http://krtek.asta.uni-luebeck.de/meutewiki/Freifunk/L%C3%BCbeck-Freifunk-Router/L%C3%BCbeck-Freifunk-Firmware/Router-Zugang beschrieben eingerichtet werden.
Build
git clone --recursive git://github.com/yanosz/lffenv.git cd lff scripts/env switch wr1043nd make
Bei Problemen bitte make V=99 ausführen. Die Voraussetzungen für den Build (toolchain, etc.) sind die gleichen wie für die Lübecker Firmware.